Einen Augenblick bitte...

Handwerker-Haus mit 3 Wohnungen und 7 Zimmer

72072 Tübingen-Kilchberg

  • Status: Zu vermieten
  • Typ: Haus
  • PLZ: 72072
  • Ort: Tübingen-Kilchberg
  • Baujahr: 1890
  • Verfügbar ab: sofort
  • Anzahl Zimmer: 7
  • Wohnfläche:150,00 m²
  • Grundstücksfläche: 159 m²

Zu vermieten

Mtl. EUR 1.800,-  EUR Provisionsfrei*
  • Warmmiete 2.050,00 EUR
  • Kaltmiete 1.800,00 EUR
  • Nebenkosten 250,00 EUR

Jetzt Kontakt aufnehmen

Baum Immobilien
0800 - 325 353 523
info@baum-immobilien.de

Teilen:

  • Objekt-ID: 54015_17157_15281

Beschreibung

Dieses Doppelhaus ist ruhig gelegen und befindet sich in einer schönen Wohngegend von Tübingen-Kilchberg. Von hier haben die Bewohner eine wunderschöne Aussicht ins Grüne und können die lauen Sommerabende im gepflegten Garten und auf dem Freisitz ausklingen lassen.

Aufteilung:
Wohnung Erdgeschoss: ca. 31,93 m² Wohnfl.
Wohnung 1. Obergeschoss: ca. 127,47 m² Wohnfl.

Das Haus ist in einem zeitgemäßen Stil gehalten. Die Räume sind hell und freundlich. Ein Keller befindet sich im Untergeschoss des Hauses.

Eine Garage ist vorhanden.

Das Objekt kann auch für Handwerkerzimmer oder für Studentenzimmer genutzt werden.

Lage

Die schwäbische Universitätsstadt mit ihren rund 89.000 Einwohnern und 27.000 Studierenden verbindet das Flair eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt. Übrigens: Mit einem Durchschnittsalter der Einwohnerinnen und Einwohner von rund 40 Jahren gehört Tübingen zu den jüngsten Städten Deutschlands.
Mit rund 10.000 Angestellten sind die Universität und ihr Klinikum die größten Arbeitgeber in Tübingen. Dazu kommen rund 30 Behörden mit 2.500 Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst. Auch wenn die Stadt kein Industriestandort ist, gibt es eine Reihe von traditionellen und jungen Unternehmen im Maschinenbau und der Werkzeugherstellung, in der Medizintechnik sowie der Textilbranche.

Energieausweis

  • Art Kein Energieausweis vorhanden. Der Energieausweis ist angefordert/wird im Moment erstellt.
  • Baujahr 1890
  • Energieträger Strom
  • Heizungsart Etagenheizung

Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet. Ausstellung, Verwendung, Grundsätze und Grundlagen der Energieausweise werden in Deutschland in der Energieeinsparverordnung geregelt.

Irrtümer und Fehlangaben vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.


Lernen Sie uns besser kennen - Das Immobilienbüro Baum im Video